_______________________________________________
Gemeinsam für ein sauberes Thörlingen: Jung und Alt packten beim Umwelttag an!
Zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer, darunter viele Kinder und Jugendliche, folgten dem Aufruf zum jährlichen Umwelttag und machten sich gemeinsam ans Werk.
Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und guter Laune schwärmten die Freiwilligen aus, um die Straßenränder nach Bickenbach und Schloss Reifenthal von Unrat zu befreien.
Von achtlos weggeworfenem Verpackungsmüll bis hin zu größeren Unratgegenständen – die fleißigen Hände sammelten so einiges ein. Dabei kam es nicht nur auf das Ergebnis an, sondern auch auf das gemeinsame Erleben und das Bewusstsein für die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen.
Zudem wurden Arbeiten auf unserem Spielplatz durchgeführt um die Sicherheit der hier spielenden Kinder zu gewährleisten.
Besonders erfreulich war die große Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die mit Begeisterung dabei waren.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helferinnen und Helfer zu einer kleinen Stärkung welche durch den Dorfverein bereitgestellt wurde.
Die Ortsgemeinde Thörlingen bedankt sich herzlich bei allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern, sowie beim Dorfverein Thörlingen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ihr Einsatz ist ein wertvolles Zeichen für den Zusammenhalt in unserem Dorf und für den Schutz unserer Umwelt. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Wir freuenuns schon auf die nächste gemeinsame Aktion für ein sauberes und lebenswertes Thörlingen!

_______________________________________________
Osterklappern 2025
In Thörlingen lebte der alte Brauch des Osterklapperns auch dieses Jahr wieder auf. Zahlreiche Kinder zogen durch das Dorf, ihre Klappern lautstark betätigend, um die Glocken zu ersetzen, die in den Kartagen schwiegen. Eine lebendige Tradition, die Jung und Alt in ihren Bann zog.


_______________________________________________
Einwohnerversammlung 2025
Der Ortsgemeinderat plant für das Frühjahr 2025 eine Einwohnerversammlung für die Bürgerinnnen und Bürger der Ortsgemeinde.
Der genaue Termin wird rechtzeitig im Amtblatt und auf der Homepage
bekanntgegeben.
Bei Bedarf können Themenvorschläge ab sofort per Mail an eingesendet werden.