normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

St. Martinsumzug in Thörlingen

 

Am Donnerstag 09.11.2023 zogen die Kinder des Dorfes zusammen mit Sankt Martin hoch zu Roß zum Martinsfeuer. Wie auch in den vergangenen Jahren unterstütze eine Abordnung des Musikverein Lingerhahn die Teilnehmer des St. Martinsumzug mit Musik. Im Anschluss gabe es für jedes Kind noch einen Weck sowie eine Tafel Schokolade, sowie Würsten und Getränke im Gemeindehaus. Vielen Dank an den Dorfverein Thörlingen und allen Helfern. Die Kinder hatten einen riesen Spaß.

St. Martin_01
St. Martin_02

Kürbisschnitzen 2023

 

Herbstzeit bedeutet Kürbisschnitzen. Am 28.10.2023 wurde wieder für Kinder Kürbisschnitzen angeboten. Die vom Dorfverein zur Verfügung gestellten Kürbisse wurden von den Kindern entsprechend hergerichtet und danach vor die Haustüren gestellt.

Besonderen Dank an dieser Stelle an die helfenden Hände und u.a. an  Marike Lukas, die an diesem Tag für die Kinder leckeren Waffelteig hergerichtet und die Waffeln gebacken haben.

 

Kürbisschnitzen 2023
Dorfverein01
Dorfverein02

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________________________

Wander01
Wander02
Wander03

Baybachtal: Wanderwege im Dreiklang laden jetzt zum Wandern ein

 

Flyer von der Traumschleife „Oberes Baybachtal“, Schleifchen „Schessels Beersche“ und „Gehaichnisweg“ neu aufgelegt

 

Emmelshausen. Frühjahrszeit ist Wanderzeit. Wenn die Tage wieder länger werden und die Sommerzeit vor der Tür steht, macht das Wandern Riesenspaß. Genau zum richtigen Zeitpunkt ist der neue Flyer zu den Wanderwegen „Oberes Baybachtal“, „Schessels Beersche“ und Gehaichnisweg von der Tourist Information Emmelshausen neu aufgelegt worden. Gerade das Obere Baybachtal mit seinen vielfältigen Wanderwegen hat einiges zu bieten. Grüne Täler, dunkle Wälder und fantastische Aussichten mit vielen liebevoll restaurierten Mühlen laden nicht nur am Wochenende zu einer ausgiebigen Wandertour für die ganze Familie ein.

Ausgangspunkt für die Traumschleife „Oberes Baybachtal“ ist der Wanderparkplatz Reifenthal. Auf diesem insgesamt 15,3 km langen Premiumweg geht es zunächst auf einer kurzen Teilstrecke durch das wildromantische Baybachtal. Aber schon bald führt die Route über schöne Waldwege mit immer wechselnden Aussichten vorbei an der Ortsgemeinde Schwall. Danach ist es nicht mehr weit bis zum Heilbrünnchen, einer der ältesten Wallfahrtsstätten im Vorderhunsrück. Nun geht es wieder talwärts bis zur Striedersmühle. Hier vereint sich der Weg mit dem Schleifchen „Schessels Beersche“. Start und Ziel des 5,5 km langen Weges „Schessels Beersche“ ist an der Kapelle in Thörlingen. Beide Wege führen zur Rutsch, einem herrlichen Rastplatz an der Mündung des Eichelsbaches in den Baybach. Weiter geht es entlang des rauschenden Baches, wo nach ca. 700 Meter das Schleifchen „Schessels Beersche“ nach links über eine Brücke abzweigt. Die Route des Schleifchens verläuft von nun an auf der anderen Seite entlang des Baches bis zum Schessels Beersche. Auch hier lädt eine kleine Bank mit Tisch zum Verweilen ein und man kann die Ruhe genießen sowie die Vögel beobachten. Nach dem dann anschließend kurzen Anstieg wartet nach ca. 700 Meter - an der Hoch Ley - eine weitere Rastmöglichkeit. Von hier aus verläuft der Weg durch ein kurzes Waldstück, vorbei am Eifelblick bis zum Bildstock, wo er sich mit der Traumschleife „Oberes Baybachtal“ wieder vereint. Ein weiteres Highlit auf dieser Runde sind die Gedichte von Rudi Alexius. Der in Thörlingen aufgewachsene Heimatdichter hat die Verse mit Hand geschrieben und alle haben einen Bezug zu dem Wanderweg und dem Baybachtal.

Wandernde auf der Traumschleife „Oberes Baybachtal“ passieren nach der Rutsch drei weitere Mühlen (Peterches-, Schultheiser- und Sonntagsmühle), bevor sie das Tal verlassen und der Weg weiter Richtung Bickenbach führt. An der Sonntagsmühle stößt der, im vergangenen Jahr eröffnete, Gehaichnisweg auf den Premiumweg. Ausgangspunkt des Gehaichnisweges ist der Parkplatz am Friedhof in Bickenbach. Kurz und knackig führen jetzt beide Wege hoch vorbei am Aussichtspunkt Ackersberg und dem Bickenbacher Waldgeist, bevor es über Wiesen- und Waldwege nach Bickenbach geht. In Bickenbach trennen sich die Wege wieder. Der Gehaichnisweg verläuft vorbei an der XXL Bank und durch den Bickenbacher Wald zum Hexenfelsen und zurück zum Ausgangspunkt am Friedhof.

Die Traumschleife „Oberes Baybachtal“ führt weiter Richtung Thörlingen und Niedert. Auf diesem letzten Teilstück warten noch die Aussichtspunkte „Eifelblick“ und „Fuchsbau“, bevor es durch ein schönes Wiesental wieder zum Parkplatz in Reifenthal zurück geht.

Alle drei Wanderwege können einzeln erwandert werden - oder je nach Kondition - miteinander kombiniert werden. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Bickenbach in der Weinscheune sowie in einer Pizzeria.

 

 

Günther Liesenfeld, Thörlingen

Wander04
Wander05
Wander06

Herzlich Willkommen,

 

Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen und hoffen bei Ihnen viel Neugierde durch unsere Beiträge zu wecken.

Die Gemeinde Thörlingen gehört der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an und liegt am Rande des wildromatischen Baybachtals.

Mit 138 Einwohnern, 27 sind unter 18 Jahre alt, sind wir eine kleine, feine und kinderreiche Gemeinde. Durch die vielen Events entsteht eine gelungene Abwechslung, die wir Bürger sehr zu schätzen wissen.

 

Sie erreichen uns über die Autobahn A61 Anschlussstellen Pfalzfeld oder Dörth, oder mittels Zug Haltestelle Emmelshausen (ca. 5min. Fahrweg bis Thörlingen).

 

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Surfen. Bei Fragen, Kritik, Grüßen oder Wünschen schreiben Sie doch uns eine persönliche E-Mail.